Monat: Mai 2016

Veranstaltungen im Solizentrum

Maiflyer_smallAb sofort finden regelmäßig Veranstaltungen im Solizentrum statt. Dafür haben wir den ehemaligen Männerschlafsaal fit gemacht, wo jetzt ca. 100 Menschen bequem Platz finden.

Viele Veranstaltungen sind mehrsprachig und richten sich an Geflüchtete und Alt-Lübecker_innen gleichermaßen.

Das aktuelle Veranstaltungsprogramm für den Mai 2016 könnt Ihr hier als PDF-Flyer herunterladen:

 

Die nächsten Termine:

Afghanistan: Krieg und Flucht

Dienstag, 10.5., 18:30

Vor dem Hintergrund des Zusammenhangs von Krieg und Flucht geht es um das Scheiterns des westlichen
Engagements in Afghanistan. Mit Dr. Hans-Georg Ehrhart, Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik
an der Uni Hamburg. Veranstaltungssprachen: Deutsch/Farsi.

Asylverfahren in Deutschland

Dienstag, 17.5., 19:00

Infoveranstaltung für Geflüchtete mit Abdulla Mehmud, Lübecker Flüchtlingsforum e.V.
Veranstaltungssprache: Arabisch

Praktische Solidarität mit Geflüchteten

Mittwoch, 18.5., 18:00 – 22:00

Grundlagenschulung für ehrenamtliche UnterstützerInnen
Die Schulung beschäftigt sich mit der aufenthaltsrechtlichen und sozialen Situation von Flüchtlingen und
zeigt Wege der Unterstützung. Vorwissen nicht erforderlich. Mit Andrea Dallek, Flüchtlingsrat Schleswig-
Holstein e. V., in Kooperation mit der Humanistischen Union Lübeck . Veranstaltungssprache: Deutsch.

Gesundheitssystem in Deutschland

Dienstag, 24.5., 19:00

Wie sieht die Gesundheitsversorgung für Geflüchtete in Deutschland aus? Welche Einschränkungen gibt es
für Menschen im Asylverfahren? Referent: Abdulla Mehmud, Lübecker Flüchtlingsforum e.V., Gesundheitsamt
Lübeck-MiMi Projekt. Veranstaltungssprache: Arabisch.

Interkulturelle WG: Zusammen leben

Dienstag, 31.5., 19:00

Seit Mai 2014 vermittelt das Projekt Interkulturelle WG des AStA der Uni Lübeck gemeinschaftlichen Wohnraum
für Einheimische und Geflüchtete. Ein interkultureller Abend zum Austauschen und gegenseitigem
Kennenlernen. Veranstaltungssprachen: Deutsch/Arabisch/Farsi/Englisch.

Podiumsdiskussion: Perspektiven gegen Abschiebungen

Bleiberecht

Bei einer Podiumsdiskussion mit drei aktivistischen Meinungen wollen wir mit euch unter anderem über diese Ideen sprechen:

  • Abschiebungen erfolgreich Blockieren? Wie und was kommt danach? An was muss gedacht werden?
    Erfahrungsbericht von Aktivist_innen des Bündnisses „Abschiebungen stoppen“ aus Göttingen
  • Die neuen Änderungen im Asylrecht? Was bedeuten sie für Geflüchtet und politische Aktionen der Solidarität? Analyse von einer Hamburger Asylrechts-Anwältin
  • Was ist eigentlich mit Kirchenasyl? Wie stehen hier die Chancen?
    Einschätzungen der Flüchtlingsbeauftragten Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg

12. Mai 2016 – 19:00 Uhr – Otto- Passarge- Saal – Große Burgstraße 51